Was ist eine Position der Macht?
Als Spieler hat man die Möglichkeit, eine Position der Macht anzustreben.
Man unterscheidet dabei zwischen weltlicher und geistlicher Macht.
In ihrer weltlichen Form können sie verschiedene Formen annehmen, doch das Prinzip ist das selbe:
Das Reich muss unter einer Person vereinigt werden.

Die vier Länder/Reiche des Exils sind auf unserer Karte farblich gekennzeichnet:
Der Norden, die Wüste, der Dschungel und der Düsterwald
Die Regierungsformen können variieren und von den Spielern bestimmt werden, entsprechend gibt es verschiedenste Titel, die man dafür wählen kann:
-
Kaiser/in
-
König/in
-
Fürst/in
-
Konsul
-
Kanzler/in
-
etc. ...
Wie erhalte ich eine Position der Macht?
-
Im Vorfeld Audienz halten (mindestens 3 feste Termine in zwei Wochen, zu unterschiedlichen Zeiten)
-
Verträge oder Dokumente müssen ausgehandelt werden, die die Zustimmung eindeutig bestätigen (Unterschrieben von Clan-Leadern und -Mitgliedern)
-
66% des Gebiets muss die Herrschaft anerkennen (zustimmen)
-
Es findet dann eine offizielle Krönung (oder Gründung der Republik, Fürstentum, etc. etc.) im Rahmen eines Events statt, wobei eine Person als Machtträger erklärt wird.
Erst dann wird die Machtposition vom Admin-Team anerkannt und die Wachen ausgeteilt.
Was kann ich nun mit dieser Macht tun?
-
Darstellung eines Herrschers im RP wird gefördert.
-
Es können zum Beispiel Gesetze, Steuern, Wegzölle, etc., erlassen oder bestimmt werden.
-
Diese Gesetze, Steuern, Wegzölle, etc. können legitim durch den Herrscher diplomatisch oder auch militärisch durchgesetzt werden.
-
Diplomatie und Kriegsführung mit anderen Reichen.
-
Kann Leute aus dem Land verbannen. (Nur mit triftigen Gründen, ähnlich einer Fehde. Längerfristiges RP!)
-
Bekommt einen einzigartigen Kopfschmuck (Krone, etc. -> Abyss-Modpack)
-
Bekommt eine Leibgarde (5 Wachen)
Wie befehligt man diese Leibgarde?
-
Der Machthaber erhält dafür ein Objekt, das er mit sich tragen kann und das die Leibwache repräsentiert. Durch dieses Objekt wird der Machthaber auf der Minimap und auf der Weltkarte sichtbar. Ohne dieses Objekt dürfen die Wachen nicht ausgespielt werden! (Wo die Markierung ist, dort sind die Wachen.)
-
Die Leibgarde darf auch andere Spieler begleiten, indem sie dieses Objekt mit sich führen, jedoch muss es RP-lich begründet sein. (Hoher Posten, königliche Familie, etc.)
-
Im RP fungieren die Wachen ähnlich wie aus der Wachenregel. Sie können jedoch im eigenen Land überall aggressiv und defensiv eingesetzt werden: Zum Beispiel aggressiv, um feindliche Wachen auszuhebeln oder defensiv, um Leute aus dem Konflikt-RP zu vertreiben.
-
Außerhalb der Landesgrenzen dürfen die Wachen nur defensiv eingesetzt werden, außer man befindet sich in Krieg/Fehde. Dann dürfen sie auch aggressiv eingesetzt werden.
Verlust der Leibgarde und Agieren im eigenen Land:
-
Die Leibgarde löst sich auf wenn der Herrscher des Landes eine Schreckensherrschaft anstrebt und diese durch unmenschliche Gesetze oder Gewalt gegen die eigene Bevölkerung durchsetzt. (Man sehe es als eine Art Moralstrafe die die eigenen Truppen verunsichert und sich abwenden lässt.)
-
Unter Gewalt gegen die eigene Bevölkerung fällt unrechtmäßiges agieren gegen ein oder mehrere Dörfer und deren Bewohner, die den Gesetzen und dem Herrscher treu ergeben sind und nicht gegen diese Verstoßen. Sich also nicht gegen das Regime auflehnen.
-
Bewohner die sich gegen die geltenden Gesetze auflehnen oder den Herrscher des Landes verpönen oder gar mit respektlosem Handeln entgegnen ohne das es dafür einen Grund, wie unmenschliche Forderungen, sondern nur eigene persönliche Anfeindungen gibt, gefährden das Land, verlieren ihren Status und ihre Immunität und können so von der Garde zum Wohle des Landes angegriffen oder verwiesen werden.
Die Machtposition kann wieder verloren werden:
-
Der Spieler wird zum Niederlegen des Amtes/der Herrschaft gebracht/gezwungen
-
Charaktertod - Verlassen des Landes
-
Inaktivität (14 Tage unabgemeldet) Bei Abmeldung muss ein Vertreter ernannt werden.

Was ist ein Splitter der Macht?
Die Splitter der Macht wurden von den Göttern nach dem großen Sturm in ihren jeweiligen Tempeln zurückgelassen. Sie ermächtigen jene, die von ihren Anhängern als Erzpriester auserkoren und anerkannt wurden, über einen Bruchteil der Macht ihrer Götter zu verfügen.
Wie erhalte ich einen Splitter der Macht?
Über den Splitter der Macht kann erst verfügt werden, wenn man sich gegenüber seines Gottes für würdig erwiesen hat.
Folgende Taten tragen dazu bei:
-
Anhänger bekehren und sammeln.
-
Regelmäßiges Glaubens-RP und Rituale, um die Gunst des Gottes zu ergattern und aufrecht zu erhalten.
-
Entdecken des Tempels (T3) und erforschen des Splitters der Macht.
-
Ein großes Ritual zur Weihe des Tempels.
-
Ein großes Ritual zur Weihe der Erzpriesterin/des Erzpriesters.
Was bringt der Splitter der Macht?
Mit dieser Macht können sie Ketzer strafen und Ungläubige, die sich der Gotteslästerung schuldig machen, verfluchen.
In der Praxis erhalten Ketzer und Gotteslästerer von den Erzpriestern eine schwierige (doch schaffbare) Aufgabe, die sie lösen müssen, um den Fluch/die Strafe aufzuheben.
Wie verliert man den Splitter der Macht wieder?
Fällt man vor seinem Gott in Ungnade, wird einem die Macht des Gottes wieder entzogen:
-
Schwinden der Glaubensgemeinschaft
-
Handeln, das nicht den Tugenden und Domänen des Gottes entspricht (Ketzerei)
-
Kein ausreichendes regelmäßiges Glaubens-RP